1927 war das Jahr der Urgründung
unseres Sportvereins. Damals, noch unter
dem Namen Provinzial-Sportverein Grün-Weiß,
aber noch ohne eigene Rechtsform, entwickelte
sich ausgehend von Angestellten der Provinzial-Lebens-
versicherungsanstalt eine Art Sportbetrieb
mit eindeutigem Schwerpunkt Fußball.
Zu der ersten offiziellen Gründung
kam es erst 1928. Im Forsthaus an der Immermannstraße
erhielt der Verein seine Rechtsform. Der
Verein schloss sich dem Verband der Betriebssportvereine
an, war aber immer darauf angewiesen, von
anderen Vereinen zu einem sportlichen Vergleich
eingeladen zu werden, da er zu dieser Zeit
über keinen eigenen Sportplatz verfügte.
Die Gründung des Vereins sprach sich
in den Provinzialkreisen schnell herum und
so traten bald auch Angestellte der Provinzial-Feuerversicherungsanstalt,
der Landesbank, der Landesversicherungsanstalt
und des Landeshauses dem Verein bei. Auch
die Rheinische Provinzialverwaltung ließ
ihre Absicht erkennen, sich für eine
eigene Sportplatzanlage und für einen
hauseigenen Sportverein einsetzen zu wollen.
Das amtliche Interesse und die auf Dauer
kaum tragbaren Kosten eines kurz zuvor zur
zeitweise Mitbenutzung angemieteten Sportplatzes
bewirkte, dass der alte Verein ohne Schulden
liquidiert und an seiner Stelle ein neuer
Verein gegründet wurde.
Am 25. Juni 1930 fand die erforderliche
Gründungsversammlung im Weinhaus Kuhlen
an der Graf-Adolf-Straße statt und
dort wurde die Neugründung des Vereins
beschlossen. Zwei Düsseldorfer Vereine,
Fortuna 95 und der TV Grafenberg stellten
ihre Plätze zur vorübergehenden
Mitbenutzung zur Verfügung. Die Mitgliedzahl
des neu gegründeten Vereins schnellte
merklich in die Höhe und die intensiven
Bemühungen um eine eigene Sportanlage
wurde endlich von Erfolg gekrönt. Das
als Sportplatz verwendbare Gelände
lag an der Kavalleriestraße auf dem
heutigen Grundstück der Oberfinanzdirektion. |